Zusätzliche Futtermittel
Insgesamt werden über 50 Futterkomponenten in die Schweiz importiert. Die wichtigsten Komponenten sind in der Reihenfolge ihrer mengenmässigen Bedeutung Soja, Weizen, Heu, Luzerne, Futterrüben, Mais. Neben Futter-Soja macht das Soja Netzwerk bei Weizen, Gerste, Hafer, Bruchreis, Maiskleber und Dextrose Vorgaben für eine nachhaltige Beschaffung.
Ab der Ernte 2021 beschaffen die Importeure nur noch Futtergetreide, das ohne synthetische Abreifebeschleunigung produziert wurde. Seit 2022 dient nur noch Bruchreis mit Nachhaltigkeits-Zertifikat als Nutztierfutter. Und ab 2025 werden Maiskleber und ab 2027 Dextrose entweder aus europäischem Anbau oder im Falle eines erhöhten Risikos (Übersee) aus zertifiziertem Anbau stammen. Mehr über zusätzliche Futtermittel finden Sie in unserem Faktenblatt und im aktuellen Jahresbericht.