In den Kernwerten legt das Soja Netzwerk Schweiz seine Anforderungen an den Anbau und die Beschaffung von verantwortungsbewusster Futtersoja fest.
Verantwortungsbewusst produziert und demnach für die Zielerreichung des Netzwerkes massgebend ist zertifizierte Soja gemäss Basler Kriterien, Bio Suisse Richtlinien, Pro Terra Standard, RTRS Non GM Standard, Donau Soja und Europa Soja Standard sowie ISCC PLUS Non-GMO. Dies sind aktuell die Leitstandards des Soja Netzwerks. Gemeinsam ist diesen Standards, dass sie eine möglichst umwelt- und sozialverträgliche Sojaproduktion garantieren.
Standards und Zertifizierungen sichern Nachhaltigkeit
Obwohl die Bedeutung der Schweiz im globalen Anbau und Handel von Soja gering ist, spielten Schweizer Akteure eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Standards für den verantwortungsvollen Soja-Anbau. Das Soja Netzwerk Schweiz übernimmt heute eine Vorbildfunktion bei der Verbreitung dieser Standards.
Die aktuellen Leitstandards im Einzelnen:
- Basler Kriterien für einen verantwortungsbewussten Soja-Anbau. Die Kriterien wurden 2004 von ProForest für Coop Schweiz in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz erarbeitet.
- ProTerra Certification Standard for social responsibility and environmental sustainability. Diese Standards wurden 2006 von Cert-ID auf Basis der Basler Kriterien entwickelt. Seit 2019 gibt es auch eine Interpretation für Europa.
- RTRS Standard for Responsible Soy Production und RTRS Chain of Custody Standard (Non GM Modul). The Round Table on Sustainable Soy Association (RTRS) ist ein Verein mit Sitz in Zürich und einer Geschäftsstelle in Buenos Aires.
- Donau Soja Standard. Das Donau Soja Programm bezweckt den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung von Gentechnik-freier und herkunftsgesicherter Qualitätssoja aus der Donauregion.
- Seit Oktober 2015 gibt es auch einen Europe Soya Standard. Dieser entspricht in seinen Anforderungen dem Donau Soja Standard. Die Herkunftsregion wurde auf Gesamteuropa ausgeweitet.
- International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) ist ein Zertifizierungssystem, das Lösungen für die Implementierung und Zertifizierung von nachhaltigen und entwaldungsfreien Lieferketten von landwirtschaftlichen Gütern anbietet. ISCC PLUS ist der internationale Standard für Produkte, die nicht unter die Biomasse Verordnung 2018/2001/EC fallen.
Sojabeschaffer, Händler und Futtermittelhersteller, welche verantwortungsbewusste Soja gemäss den Leitstandards anbieten, erhalten den Netzwerk-Status. Die Vergabe des Netzwerk-Status erfolgt im Rahmen des Kontrollkonzeptes des Soja Netzwerks.
Beschaffer mit Netzwerk-Status (Vereinsmitglieder)
Aachtal Futter AG*
Agrokommerz AG
Agrokorn AG
Cerador AG*
Egli-Handels AG
Fenaco
Granovit AG
Heinz & Co. AG
Kunz Kunath AG
Nungesser AG
Weber & Hermann AG*
*keine Soja-Importe im Jahr 2022 getätigt
Händler und Beschaffer mit Netzwerk-Status (Nichtmitglieder)
Futtermühlen mit Netzwerk-Status
Vereinsmitglieder:
Aachtal Futter AG
Egli Mühlen AG
Granovit AG
Kunz Kunath AG
Meliofeed AG
UFA AG
--------------------------------
Alb. Lehmann Bio Produkte AG
Alfalor
Amrein Futtermühle AG
Bachtalmühle AG
Brunner AG Mühle Oberembrach
BV Landi March
FEED Produktions AG
Fuhrer Futtermühle
Geissbühler Mühle GmbH
Geisswiesen Mühle AG
Getreide Züri Nord AG
Getreidesammelstelle Thalheim
Grüninger Mühlen AG
Haldemann Mühle AG
Hofmann Nutrition AG
J. Nufer & CO.
J.+W. Iseli Mühle
Johann Sutter AG
Kofmel Mühle
Landi Aarau-West AG
Landi Aare
Landi Bernhardzell
Landi Bern West
Landi BippGäuThal
Landi Buchsi
Landi Chénens
Landi Eriswil
Landi Hünenberg
Landi Kleindietwil
Landi KoWy
Landi Luzern-West
Landi Maur
Landi Melchnau-Bützberg
Landi Messen
Landi Moossee
Landi Nottwil-Buttisholz
Landi Region Aemme
Landi Region Langnau
Landi Riedtwil
Landi Sarine
Landi Schneisingen
Landi Sempach-Emmen
Landi Sense-Düdingen
Landi Simmental-Saanenland
Landi Sursee
Landi Thula
Landi Thun
Landi Unterwalden
Landi Wiggen
Ländle Futter
Leibundgut AG
LG Muhen
Moulin Agricole et CC
Moulin de la Plaine
Moulin de Payerne
Moulin de Romont SA
Moulin de la Vaux
Moulin de Vicques Charmillot SA
Moulins Mobiles Sàrl
Moulin du Chêne SA
Mühle Bachmann AG
Mühle Burgholz
Mühle Fischer AG
Mühle Heinz Kohler AG
Mühle Rytz AG
Mühle Scherz AG
Mühle Seengen
Neumühle Rickenbach
Niederhäuser AG
Obermühle Boswil AG / Walzmühle AG
Raymondaz Sàrl
Stettler Samuel Mühle
Stomeg Stettler AG
Strahm Mühle AG
Stricker & Cie AG
Thurtalfutter AG
Urs Wahrenberger Mühle
Utro Fikovit AG
Weibel & Co. AG
Weinlandmühle Trüllikon
Wicki Mühle AG