Das Soja Netzwerk setzt sich für einen verantwortungsbewussten Anbau und eine nachhaltige Beschaffung von Futtersoja ein. Verantwortungsbewusst bedeutet: Urwälder und wichtige Ökosysteme werden geschützt, Landrechte der lokalen Bevölkerung respektiert und die gentechfreie Sojaproduktion gestärkt mehr>>
Die sieben Sojabeschaffer des Netzwerks importieren zu 97 Prozent verantwortungsbewusst produzierte Soja. Im Gesamtmarkt liegt der Importanteil verantwortungsbewusster Soja im Jahr 2021 bei mindestens 96 Prozent. 79 Prozent der importierten Futter-Soja stammt aus europäischem Anbau.
22. April 2022, Schwarzenegg:
Das Soja Netzwerk Schweiz hat bei seiner Mitgliederversammlung die Beschaffungssituation besprochen und kommt zum Schluss: Die Versorgung der Schweiz mit GVO-freiem Tierfutter ist sichergestellt. Trotz erheblicher Probleme bei der Futtermittel-Beschaffung kann die Branche die Qualitätsvorgaben aufrechterhalten und das Futter mehrheitlich aus den Nachbarländern beziehen.
Medienmitteilung, 22. April 2022
Faktenblatt von Donau Soja, 11. April 2022
Jahresbericht Soja Netzwerk Schweiz 2021

Freiwillige Lösungsansätze von Marktteilnehmern sind besser als Interventionen und Vorgaben des Bundes. Das Soja Netzwerk sollte Mut machen, in anderen Märkten ähnliches zu realisieren.
Zitat Bundesrat Guy Parmelin anlässlich Unterzeichnung Europa Soja Erklärung
Grüne Woche, 18. Januar 2019, Berlin